die Ernennungsurkunde

die Ernennungsurkunde
- {certificate appointment}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernennungsurkunde — eines Akademischen Rats als Beamter auf Zeit Die Ernennungsurkunde dokumentiert den Verwaltungsakt der beamtenrechtlichen Ernennung. Der Beamte bekommt bei der Berufung in das Beamtenverhältnis, bei einer statusrechtlichen Veränderung, einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernennungsurkunde — Er|nẹn|nungs|ur|kun|de, die: offizielles Dokument, in dem die Ernennung zu einem Amt bescheinigt wird: den Ministern wurden die n überreicht. * * * Er|nẹn|nungs|ur|kun|de, die: offizielles Dokument, in dem die Ernennung zu einem Amt bescheinigt …   Universal-Lexikon

  • Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung — Basisdaten Titel: Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung Abkürzung: BPräsWahlG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtoberhäupter von Eppingen — Die Liste der Stadtoberhäupter von Eppingen gibt einen Überblick über die Schultheißen, Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Eppingen vom 14. Jahrhundert bis heute. An der Spitze der Stadt Eppingen stand zunächst der Schultheiß, der vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenernennung — Die Ernennungsurkunde ist ein mitwirkungs und empfangsbedürftiger Verwaltungsakt, der zur Begründung oder Änderung eines öffentlich rechtlichen Dienst und Treueverhältnisses wie z. B. der Sonderform des Beamtenverhältnisses dient. Der Beamte… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerung Adolf Hitlers — Zwischen 1925 und 1932 wurden mindestens sieben Versuche von verschiedenen Seiten unternommen, dem zu diesem Zeitpunkt auf eigenes Betreiben hin staatenlosen Adolf Hitler durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit eines der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerung Hitlers — Zwischen 1925 und 1932 wurden mindestens sieben Versuche von verschiedenen Seiten unternommen, dem zu diesem Zeitpunkt auf eigenes Betreiben hin staatenlosen Adolf Hitler durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit eines der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlers Einbürgerung — Zwischen 1925 und 1932 wurden mindestens sieben Versuche von verschiedenen Seiten unternommen, dem zu diesem Zeitpunkt auf eigenes Betreiben hin staatenlosen Adolf Hitler durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit eines der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Inthronisation — bezeichnet die Zeremonie, mit der ein neuer Monarch oder ein Papst in sein Amt eingeführt wird; in analoger Weise wird der Begriff bei Patriarchen oder Bischöfen (Inbesitznahme der Kathedra) verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Inthronisation eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Adenauer — Konrad Adenauer 1952 Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf, Stadtteil von Bad Honnef, eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war von 1949 bis 1963 erster Bundeskanzler der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”